Unglückliche Beziehung
Wer sich in einer unglücklichen Beziehung befindet, sollte alles daran setzen, diesen Umstand ins Gegenteil umzukehren, denn auf die Dauer ergeben sich für denjenigen sonst ernsthafte Probleme.
Diese können nicht nur auf partnerschaftlicher Ebene auftreten und schlimmstenfalls zu Ehebruch oder Trennung führen. Sie können auch gesundheitlicher Natur sein, denn immer wiederkehrende oder ständig auftretende Sorgen bergen oft auch Risiken für die Gesundheit und die Seele in sich.
Wer auf Dauer in einer unglücklichen Beziehung lebt, muss fast immer mit möglichen Folgen rechnen. Deshalb ist es umso wichtiger, entweder aus dieser unglücklichen Beziehung zu entfliehen oder daraus eine glückliche Beziehung zu machen.
Buchvorstellung
Hans Jellouschek » Wie Partnerschaft gelingt – Spielregeln der Liebe: Beziehungskrisen sind Entwicklungschancen
Klicken Sie bitte auf das Bild, um sich den Preis bei Amazon.de anzusehen*
Viele Menschen unternehmen unendlich viele Anstrengungen, um sich gesund zu ernähren und fit zu bleiben. Geht es jedoch um deren Beziehung, müssen sie passen, denn die ist zwar unglücklich und von Erfüllung kann schon mal gar nicht die Rede sein, aber dennoch bleiben sie diesen alten und eingefahrenen Gewohnheiten treu und nehmen diese Situation einfach als gegeben hin.
Bequemlichkeit ist nicht alles
Niemand sollte in einer unglücklichen Beziehung verharren, nur weil es so viel bequemer ist und weil damit lästige Frage-und-Antwort-Spiele umgangen werden können.
Eine unglückliche Beziehung tut keinem der beiden Partner gut und auch nicht den Kindern, wenn welche da sein sollten. Nur um deren Willen sollte keine noch so unglückliche Beziehung fortgesetzt werden, denn auch an den Kindern gehen Streit und Desinteresse der Partner nicht spurlos vorüber.
Oft reden sich alle Beteiligten ein, bis zu einem späteren Zeitpunkt durchhalten zu müssen und reißen sich mehr schlecht als recht zusammen und schließlich ist eine unglückliche Beziehung für viele auch ein Grund, Ehebruch zu begehen.
Eine unglückliche Beziehung sollte immer Anlass sein, über die Partnerschaft nachzudenken, klare Verhältnisse zu schaffen und nötigenfalls Veränderungen vorzunehmen. Entweder jeder geht seiner eigenen Wege und die Partner trennen sich oder sie wagen einen Neuanfang und nehmen dafür notfalls auch die Hilfe einer Beratungsstelle in Anspruch. Alles andere hat nur wenig Sinn.
Gespräche sind wichtig
Wie auch immer die Entscheidung ausfallen mag. Der Erkenntnis über die unglückliche Ehe und der Entscheidung, wie die Zukunft aussehen soll, müssen Gespräche folgen. Darin geht es entweder um eine gemeinsame Zukunft oder den geordneten Rückzug, denn eine unglückliche Beziehung kann nicht auf Dauer so bleiben, wie sie jetzt ist.
Wann Sie gehen und wann Sie bleiben sollten.
*Affiliate (Werbe) Link weitere Informationen finden Sie hier in der Datenschutzerklärung. Als Amazon-Partner erhalten wir für qualifizierte Käufe eine kleine Provision.